JETZT SPIELEN Kostenlos
Nachrichten

Waffen und Fahrzeuge im Update „Jet Power“

Bei der Planung des Contents für das kommende Update „Jet Power“ haben wir versucht, eure Vorschläge und euer Feedback genau zu berücksichtigen.

Die Protagonisten des Updates – Strahljäger – werden in den Forschungsbäumen aller spielbaren Nationen enthalten sein. Die Stärke dieser Maschinen liegt in ihrer Geschwindigkeit, die für Flugzeuge mit Kolbenmotoren praktisch nicht zu erreichen ist – gleichzeitig müssen sie aber auch mit Bedacht geflogen werden. Wenn sie langsamer fliegen, verlieren sie schnell an Wendigkeit und können zu leichten Zielen werden.

Außerdem werden diese neuen Maschinen nur in Schlachten mit hohem BR kämpfen - wir planen, die Matchmaking-Regeln im Update zu überarbeiten und das BR III von BR V zu trennen. Wir werden euch in Zukunft mehr über diese Änderung berichten.

Die Sowjetunion wird außerdem ein lang erwartetes halbautomatisches Gewehr auf BR II erhalten, während japanische Panzerabwehrschüztzen dank ihres neuen Raketenwerfers leichter mit gepanzerten Fahrzeugen fertig werden können.

Über weitere interessante Änderungen werden wir in den kommenden Devblogs berichten und später könnt ihr sie auf dem Testserver selbst ausprobieren.

Kommen wir nun zu den neuen Inhalten des Updates!

Deutschland

Me 262 A-1a/Jabo (BR V)
Me 262 A-1a/Jabo (BR V)

Die „Schwalbe“ - der erste deutsche Strahljäger, der ab 1944 an verschiedenen Fronten des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.

 

In der Luftwaffe konnte sie dank ihrer Vielseitigkeit sowohl die Rolle des Jagdflugzeugs als auch des Jagdbomberss übernehmen. Die „Jabo“-Variante war mit Halterungen für aufgehängte Munition ausgestattet.

 

Die vier 30-mm-Kanonen ermöglichen es der „Schwalbe“, aus Luftkämpfen siegreich hervorzugehen, während die 500-kg-Bombe jedes Ziel am Boden vernichten kann!

MG 81 (BR V)
MG 81 (BR V)

Das MG 81 ist ein deutsches Flugzeug-MG, das 1939 das MG 15 ablöste. Am Ende des Krieges in Europa wurden die in den Lagern verbliebenen Maschinengewehre umgebaut, um von den Volkssturm-Einheiten verwendet zu werden.

 

Im Vergleich zu anderen deutschen Maschinengewehren zeichnet sich das MG 81 durch eine noch höhere Feuerrate von 1760 Schuss pro Minute aus – was gleichzeitig ein Vorteil und ein Nachteil ist.

 

Auf einer Seite hat es eine außerordentliche Feuerkraft. Andererseits kann selbst ein sehr erfahrener Maschinengewehrschütze es nur schwer ohne sein Zweibein bedienen.

USA

Meteor F Mk.3 (BR V)
Meteor F Mk.3 (BR V)

Das Vereinigte Königreich war eines der ersten Länder, das sich mit den neuesten deutschen Strahljägern konfrontiert sah.

 

Die Antwort darauf war die „Meteor“ - ein konzeptionell ähnliches, schwer bewaffnetes Strahljagdflugzeug.

 

Ab Anfang 1945 wurde sie in Belgien eingesetzt, wo sie bei Angriffen auf Züge, Konvois und vom Feind verlassene Flugplätze verwendet wurde.

 

In Enlisted wird sie auf andere Strahlflugzeuge treffen - und dank ihrer vier 20-mm-Kanonen mit ordentlicher Munitionsmenge wird sie es leicht haben. Gegen Infanterie führt sie zwei 1.000-Pfund-Bomben mit!

Northover Projector
Northover Projector

Eine britische 1949 spontan entwickelte Panzerabwehrwaffe. Nach den ersten Tests wurde er in den Dienst gestellt und in die Serienproduktion aufgenommen.

 

Gedacht als einfache und kostengünstige Abwehrmaßnahme für Panzer und Infanterie im Falle einer groß angelegten deutschen Landung in Großbritannien.

 

Pioniere in Flammenwerfertrupps können diese in allen BRs bauen - ähnlich wie der sowjetische Ampulomet kann der Northover Projector selbstzündende Phosphorgranaten über eine beträchtliche Entfernung abfeuern.

Japan

Kikka (BR V)
Kikka (BR V)

Ein experimentelles Strahlflugzeug - nur eines wurde in Japan während des Zweiten Weltkriegs gebaut. Daneben befanden sich 24 weitere Kikka in verschiedenen Stadien der Fertigstellung.

 

Ihr Erstflug war am 7. August 1945, einen Tag nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima. Vor der Kapitulation Japans konnte das Flugzeug zwei erfolgreiche Testflüge absolvieren.

 

Mit ihren beiden 30-mm-Maschinenkanonen kämpft sie um die Luftüberlegenheit, während sie gegen Bodenziele eine 500-kg-Bombe unter ihrem Rumpf mitführt.

RPzB. 43 Ofenrohr (BR IV)
RPzB. 43 Ofenrohr (BR IV)

Deutsche Raketenwerfer gelangten auf verschiedenen Wegen nach Japan - entweder erbeutet von amerikanischen Einheiten, die zuvor in Europa stationiert waren, oder als Muster, das direkt aus Deutschland für den Nachbau gebracht wurde.

 

Die Ergänzung in Enlisted wird die Stärke der japanischen Panzerabwehrschützen mit anderen in den hohen BR-Schlachten in Einklang bringen.

UdSSR

Fedorov rifle 1912 (BR II)
Fedorov-Gewehr 1912 (BR II)

Ein unerwarteter Gast im Forschungsbaum der UdSSR - Fjodorows früher Entwurf eines Selbstladegewehrs mit einem festen 5-Schuss-Magazin.

 

Auf dem Weg zu seinem legendären Sturmgewehr entwickelte Fjodorow mehrere halbautomatische 7,62-mm-Gewehre, die ihre Zuverlässigkeit auch in Feldversuchen unter Beweis stellten.

 

Das Gewehr kann mit einer Feuerrate von 350 Schuss pro Minute 15,3 Schaden pro Schuss verursachen. Die Waffe verfügt nicht nur über eine praktische offene Visierung, sondern auch über ein sehr schönes Bajonett.

"Uragan" SMG (BR II)

Eine behelfsmäßige Maschinenpistole, auch bekannt als „Orkan“. Sie wurde von M.M. Berezin, einem Partisanen, der nicht mit dem berühmten Waffenkonstrukteur zu verwechseln ist, aus improvisierten Materialien und Teilen anderer Waffen hergestellt.

 

Bei der Konstruktion wurden technische Lösungen sowohl von sowjetischen als auch von deutschen Maschinenpistolen verwendet - zum Beispiel der Schaft und die Kimme von defekten MP 40.

 

Dank ihrer Einfachheit ist die „Orkan“ in der Lage, 860 Schuss pro Minute abzufeuern! Sie verwendet selbstgebaute 32-Schuss-Magazine.

Su-9 (BR V)
Su-9 (BR V)

Das erste Strahlflugzeug der UdSSR, das vom Konstruktionsbüro von Pavel Sukhoi unter Verwendung erbeuteter deutscher Technologie entwickelt wurde. Die Entwicklung begann 1944, wurde aber erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs abgeschlossen.

Ihre schwere Bewaffnung in Form einer 37-mm-Kanone und eines Paars 23-mm-Kanonen lässt jeden Piloten darüber nachdenken, ob es sich lohnt, sie frontal anzugreifen oder nicht. Die 500-kg-Bombe wird die Infanterie zweimal darüber nachdenken lassen, Flugabwehrkanonen zu bauen.

Wir verstehen Ihre Bedenken bezüglich der Existenz einer Nachkriegsmaschine im Spiel, aber die Su-9 hat sich als die beste Option erwiesen, um mit der Konkurrenz anderer Nationen mitzuhalten. Wir haben sie in den Forschungsbaum aufgenommen, um das Spielgeschehen in Gefechten mit hoher BR auszubalancieren und um die UdSSR nicht um eine angenehme neue Erweiterung zu berauben.

Mit Freunden teilen: